Ausstattung
Ausrichtung Balkon/ Terrasse |
Süd-Ost |
Bad |
Dusche Wanne |
Bauweise |
Massiv |
Befeuerung / Energieträger |
Wärmepumpe Luft - Wasser |
Dachform |
Satteldach |
Gäste-WC | |
Gartennutzung | |
Heizungsart |
Zentral Fußboden |
Kabel-Sat-TV | |
Unterkellert | |
Wasch/ Trockenraum |
Adresse
Postleitzahl | 82497 |
Ort | Unterammergau |
Land | Deutschland |
Etage | EG |
Energiepass
Art | Bedarf |
Gültig bis | 2035-06-13 |
Primärenergieträger | LUFTWP |
Wertklasse | A+ |
Gebäudeart | Wohngebäude |
Endenergiebedarf | 17.00 kWh/ (m²a) |
Preise
Kaufpreis | 515.000,00 € |
Käuferprovision | 2,50 % inkl. gesetzl. MwSt. |
Flächen
Wohnfläche ca. | 86,59 m² |
Badezimmer | 2 |
Schlafzimmer | 1 |
Garagen/ Stellplätze | 2 |
Terrassen | 1 |
Zimmer | 4 |
Zustand
Baujahr | 2025 |
Verkaufstatus | Offen |
Zustand | Erstbezug |
Verwaltung
Haustiere | |
Verfügbar ab | 10/2026 |
DIE IMMOBILIE IM ÜBERBLICK
- 4 Zimmer auf 2 Ebenen, ca. 87 m² Wohnfläche
- Genießen Sie Ihren eigenen, 193 m² großen Garten, den Sie individuell gestalten können
- Neubau-Erstbezug mit zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten
- Lichterfüllte Räume im Untergeschoss dank moderner Gestaltung
- Ruhige Lage mit einem traumhaften Bergblick auf den „Aufacker“
- Große XXL-Garage, effiziente Beheizung über eine Luftwärmepumpe
- Nachhaltige Energieversorgung durch eine Photovoltaikanlage
- Ideal auch als Ferienwohnung geeignet
- Moderne, architektonische Bauweise mit exklusiven Materialien
DIE IMMOBILIE IM DETAIL
Der Hauptwohnbereich der Wohnung Nummer 1 befindet sich im Erdgeschoss.
Ergänzend hierzu finden Sie über das, durch eine Innentreppe verbundene Untergeschoss, weitere hochwertige und lichtdurchflutete Räume zum Wohlfühlen.
Sie betreten Ihr neues Zuhause über einen großen Flur mit Platz für einen Garderobenschrank und einem praktischen Windfang.
Der großzügige Wohn- und Essbereich mit einer offenen Küche bietet viel Platz zum Wohlfühlen und Leben. Die Panorama-Fenster verwöhnen Sie mit einem traumhaften, freien Bergblick der Ihren Gästen den Atem rauben wird.
Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich das Schlafzimmer mit Platz für einen großen Kleiderschrank.
Das Tageslicht-Badezimmer sorgt dank der Kombination aus Badewanne und Dusche für Komfort.
Im verbunden Untergeschoss befindet sich ein weiteres Badezimmer mit einer Dusche – ideal für Ihre Gäste.
Zwei große Hobbyräume können von Ihnen als Arbeits- oder Schlafräume genutzt werden. Vielleicht möchte ja auch Ihr Kind sein eigenes Reich dort unten gestalten?
Dank der modernen Verglasung erhalten die Räume trotz Ihrer Lage im Untergeschoss außergewöhnlich viel Tageslicht.
Im Untergeschoss befindet sich ebenfalls der Technikraum, der sich als kombinierter Wasch- und Trockenraum eignet.
Für Ihr Auto steht eine XXL-Garage zur Verfügung, die für zzgl. 30.000 € gekauft werden kann.
Diese Immobilie befindet sich am idyllisch gelegenen Ortsrand von Unterammergau.
Neben allen Vorzügen, die ein Neubau bietet, genießt man hier zudem Ruhe und viel Grün mit einem traumhaften Bergblick über eine landwirtschaftliche Fläche hinweg in Richtung Aufacker.
Die Highlights von Unterammergau:
- ca. 1.619 Einwohner
- Am Alpen-Nordrand im Ammertal, am Rande des Naturschutzgebietes »Ammergauer Alpen«,
- ca. 90 km südlich von München
- Bundesstraße B23 Oberau – Peiting
- Autobahn München – Garmisch
- Nahversorger, Gasthäuser und Cafes
- Das Kloster Ettal ist 4 km und Schloss Linderhof 12 km entfernt
- Anerkannter Luftkurort
- Bestandteil der „Zugspitzregion“
- Traumhafte Natur wie die Schleifmühltalklamm oder die Berge rund um den Pürschling
- Kunsthandwerk der Lüftlmalerei
- Viele Museen und Kulturangebote
- Ausgeprägtes Vereinsleben
82497 Unterammergau
Deutschland
Deutschland
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Verwenden Sie hierzu einfach das Kontaktformular unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Für Fragen rund um diese Immobilie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass abhängig vom Alter der Immobilie, der Art des Gebäudes, der Nutzungsart und den bisherigen Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten des bisherigen Eigentümers Pflichten zur Sanierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) binnen zwei Jahren ab Eigentumswechsel bestehen können, um die energetischen Voraussetzungen des GEG zu erfüllen. Dazu gehören u.a. die Dämmung der Geschossdecken, § 47 GEG, die Dämmung von Rohren, § 69 GEG, sowie die Modernisierung der Heizungsanlage, §§ 71,72 GEG.
Firmenname | VR-Bank Werdenfels eG |
Anschrift | Bahnhofstr. 43, D 82467 Garmisch-Partenkirchen |
Telefon | 08821/733-0 |
Vertretungsberechtigter | Martin Jocher (Vostandsvorsitzender), Stefan Hutter |
Berufsaufsichtsbehoerde | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungaufsicht (BaFin),www.bafin.de |
Handelsregister | Genossenschaftsregister: München |
Ust.-Id | DE128374868 |
Weiteres | Online-Streitbeilegung: Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform) Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über den Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr Schlichtungsstelle: Informationen zur außergerichtlichen Streitschlichtung Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Möglichkeit, den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen (http://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle). Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform (z.B. mittel Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken – BVR, Schellingstr. 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021- 1908, E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de zu richten. Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des BGB, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes) besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn. Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit. Hinweise Datenschutz: https://www.vr-werdenfels.de/Service/datenschutzhinweis-zur-website.html |
Firma: VR-Bank Werdenfels eG
Vertretungsberechtigter: Martin Jocher (Vostandsvorsitzender), Stefan Hutter
Strasse: Bahnhofstr. 43
PLZ/Ort: D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821/733-0
Fax: 08821/733-9999
E-Mail: info@vr-werdenfels.de
Homepage: www.vr-werdenfels.de
Handelsregister: Genossenschaftsregister: München
Handelsregisternummer: 1887
Berufsaufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungaufsicht (BaFin),www.bafin.de
Berufskammer: Zuständiger Prüfungsverband nach §54 GenG ist Genosschaftsverband Ba
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE128374868
Online-Streitbeilegung: Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform)
Schlichtungsstelle:
Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie
bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Möglichkeit,
den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen
(http://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle). Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die
außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen
Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform
(z.B. mittel Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der
Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken – BVR, Schellingstr. 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021-
Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des BGB, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen
Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes)
besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht
erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für
Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit.
Hinweise Datenschutz: https://www.vr-werdenfels.de/Service/datenschutzhinweis-zur-website.html
Link zu Impressum: https://www.vr-werdenfels.de/service/impressum.html