Lade ...

Idyllisches und modernes Wohnen
Immobilie-ID: 431520

{{notice.title | translate}}

{{notice.message}}

Der seitliche Bergblick
Der seitliche Bergblick
Der traumhafte Balkon
Der traumhafte Balkon
Der Wohn- und Essbereich
Der Wohn- und Essbereich
Der Wohn- und Essbereich
Der Wohn- und Essbereich
Der Wohn- und Essbereich
Der Wohn- und Essbereich
Die Küche
Die Küche
Die Küche
Die Küche
Das Schlafzimmer
Das Schlafzimmer
Das Kinderzimmer
Das Kinderzimmer
Das Kinderzimmer
Das Kinderzimmer
Das Badezimmer
Das Badezimmer
Das Badezimmer
Das Badezimmer
Das WC
Das WC
Die Garderobe
Die Garderobe
Der Flur
Der Flur
Der große Balkon
Der große Balkon
Ihre Garage und der Außenstellplatz
Ihre Garage und der Außenstellplatz
Die gepflegte Wohnanlage
Die gepflegte Wohnanlage
Die Wohnung im Überblick
Die Wohnung im Überblick
Der Grundriss in 3D
Der Grundriss in 3D
Energieskala
Energieskala
Anbieter kontaktieren
Nein
Neubau
Etage
Wohnungsart
516.500,00 €
Kaufpreis
Kauf
Vermarktungsart
88 m²
Wohnfläche ca.
1
Etage
3
Zimmer

Ausstattung

Ausrichtung Balkon/ Terrasse
Ost
Süd
Ausstattungskategorie Standard
Bad
Wanne
Bauweise
Massiv
Heizungsart
Fußboden
Küche
EBK
Unterkellert

Adresse

Postleitzahl 82431
Ort Kochel am See / Ried
Land Deutschland
Etage 1
Die vollständige Adresse erhalten Sie vom Anbieter. Jetzt Kontakt aufnehmen

Energiepass

Art Verbrauch
Gültig bis 2032-06-25
Energieverbrauch-Kennwert 75.00 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger OEL
Wertklasse B
Gebäudeart Wohngebäude

Preise

Kaufpreis 516.500,00 €
Käuferprovision 3,00 % inkl. ges. MwSt.

Flächen

Wohnfläche ca. 87,58 m²
Nutzfläche ca. 12,05 m²
Badezimmer 1
Balkone 1
Schlafzimmer 2
Seperate WCs 1
Garagen/ Stellplätze 2
Zimmer 3

Zustand

Baujahr 2005
Verkaufstatus Offen
Zustand Modernisiert

Verwaltung

Verfügbar ab ab sofort
Beschreibung

DIE WOHNUNG IM ÜBERBLICK:

- 3 Zimmer im 1. Obergeschoss
- ca. 88 m² Wohnfläche mit modernem Grundriss (z.B. Gäste-WC)
- Großer, umlaufender Balkon
- Seitlicher Bergblick über die Wiesen rund um den Ortsteil Ried
- Ideal zum Selbstbezug oder als Kapitalanlage
- sofort verfügbar
- Gepflegte, übersichtliche Wohnanlage mit nur 6 Wohneinheiten
- Inkl. Garage, Außenstellplatz und großem Kellerabteil

Ausstattung

DIE WOHNUNG IM DETAIL:

Ihr Zuhause im traumhaften Alpenvorland.

Im Jahr 2005 erbaut, eröffnet dieses Objekt in ruhiger Lage, beste Perspektiven für renditebewusste Anleger oder Eigennutzer.

Die Wohnung im 1. Obergeschoss ist Teil einer übersichtlichen, gepflegten Wohnanlage mit nur sechs Wohnungen. Ein besonderes Highlight ist der große, umlaufende Balkon. Von hieraus genießen Sie den seitlichen Bergblick und die ruhige Lage am Ortsrand.

Diese Drei-Zimmer-Wohnung begeistert mit einer idealen Kombination aus modernem Komfort und gemütlichem Wohnambiente. Die derzeit eigenbewohnte Wohnung ist ab dem 01.07.2025 frei und somit auch zur Selbstnutzung geeignet.

Die Wohnung besticht durch ihre optimale Raumaufteilung und bietet auf einer Wohnfläche von etwa 88 m² ein wunderbares Zuhause. Beim Betreten der Wohnung gelangen Sie in eine geräumige Diele, die ausreichend Platz für Garderobe und Schuhe bietet. Der Garderobenbereich wurde bereits praktischerweise mit einer Schiebetür ausgestattet.

Der lichtdurchflutete Wohn- und Essbereich bietet ausreichend Platz für einen Esstisch und ein bequemes Sofa.

Die separat geplante Küche bietet Ihnen bereits eine moderne Einbauküche, die im Kaufpreis enthalten ist.

Das innenliegende Badezimmer wurde mit einer Badewanne ausgestattet. Das WC ist praktischerweise in einem extra Raum untergebracht, so bleibt das Badezimmer Ihnen und Ihrer Familie vorbehalten.

Das gemütliche Schlafzimmer bietet ausreichend Platz für ein großes Doppelbett.

Das zweite Zimmer kann von Ihnen individuell als Kinderzimmer oder Büro bzw. Gästezimmer genutzt werden.

Im Untergeschoss finden Sie das abschließbare Kellerabteil. Abgerundet wird das Angebot durch eine Einzelgarage, sowie einen Außenstellplatz.

Lage

Diese Immobilie befindet sich in Kochel am See, genauer gesagt im Ortsteil Ried.
Die Wohnung liegt in einer idyllisch gelegen Seitenstraße.

Highlights von Kochel a. See:

- ca. 4200 Einwohner
- Staatlich anerkannter Luftkurort im Zwei-Seen-Land mit Kochel - und Walchensee
- Endstation der Kochelseebahn, die über Tutzing nach München verkehrt
- Anschluss an die A95 über Anschlussstelle Murnau
- Grundschule in Kochel und Walchensee, sowie eine KiTa und zwei Kindergärten
- viele Sehenswürdigkeiten, u.a. Franz-Marc Museum und Walchenseekraftwerk
- ausgeprägtes Vereinsleben
- Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitangebote, wie Wanderungen, Schiffsfahrten und die Kristalltherme
- Supermarkt, so wie Bäcker und Metzger vor Ort
- Weitere Einkaufsmöglichkeiten in näherer Reichweite
- Ärztliche Versorgung und Apotheken vor Ort

82431 Kochel am See / Ried
Deutschland

Lade Kartenansicht
Sonstige Angaben

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Verwenden Sie hierzu einfach das Kontaktformular unter Angabe Ihrer Telefonnummer.

Für Fragen rund um diese Immobilie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass abhängig vom Alter der Immobilie, der Art des Gebäudes, der Nutzungsart und den bisherigen Instandhaltungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten des bisherigen Eigentümers Pflichten zur Sanierung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) binnen zwei Jahren ab Eigentumswechsel bestehen können, um die energetischen Voraussetzungen des GEG zu erfüllen. Dazu gehören u.a. die Dämmung der Geschossdecken, § 47 GEG, die Dämmung von Rohren, § 69 GEG, sowie die Modernisierung der Heizungsanlage, §§ 71,72 GEG.

Impressum des Anbieters
Firmenname VR-Bank Werdenfels eG
Anschrift Bahnhofstr. 43, D 82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon 08821/733-0
Vertretungsberechtigter Martin Jocher (Vostandsvorsitzender), Stefan Hutter
Berufsaufsichtsbehoerde Bundesanstalt für Finanzdienstleistungaufsicht (BaFin),www.bafin.de
Handelsregister Genossenschaftsregister: München
Ust.-Id DE128374868
Weiteres Online-Streitbeilegung: Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform)

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen.





Diese Plattform erreichen Sie über den Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr




Schlichtungsstelle:
Informationen zur außergerichtlichen Streitschlichtung



Die Bank nimmt am Streitbeilegungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe teil.

Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie

bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Möglichkeit,

den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen

(http://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle). Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die

außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen

Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform

(z.B. mittel Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der

Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken – BVR, Schellingstr. 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021-

1908, E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de zu richten.



Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsbereich des

Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des BGB, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen

Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes)

besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht

erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für

Finanzdienstleitungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn.



Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumer/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen

Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit.

Hinweise Datenschutz: https://www.vr-werdenfels.de/Service/datenschutzhinweis-zur-website.html

Firma: VR-Bank Werdenfels eG

Vertretungsberechtigter: Martin Jocher (Vostandsvorsitzender), Stefan Hutter

Strasse: Bahnhofstr. 43

PLZ/Ort: D-82467 Garmisch-Partenkirchen

Telefon: 08821/733-0

Fax: 08821/733-9999

E-Mail: info@vr-werdenfels.de

Homepage: www.vr-werdenfels.de

Handelsregister: Genossenschaftsregister: München

Handelsregisternummer: 1887
Aufsichtsratsvorsitzender: Johannes Zolk

Berufsaufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungaufsicht (BaFin),www.bafin.de

Berufskammer: Zuständiger Prüfungsverband nach §54 GenG ist Genosschaftsverband Ba

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE128374868

Online-Streitbeilegung: Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform)


Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen.









Diese Plattform erreichen Sie über den Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr






Schlichtungsstelle:
Informationen zur außergerichtlichen Streitschlichtung





Die Bank nimmt am Streitbeilegungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe teil.


Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden sowie


bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Möglichkeit,


den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen


(http://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle). Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die


außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftlichen


Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform


(z.B. mittel Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der


Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken – BVR, Schellingstr. 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021-


1908, E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de zu richten.





Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsbereich des


Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des BGB, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen


Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes)


besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht


einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht


erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für


Finanzdienstleitungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn.





Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumer/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen


Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit.


Hinweise Datenschutz: https://www.vr-werdenfels.de/Service/datenschutzhinweis-zur-website.html

Link zu Impressum: https://www.vr-werdenfels.de/service/impressum.html

Widerrufsbelehrung des Anbieters

Vorvertragliche Informationen bei außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossenen Immobilienmaklerverträgen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bei außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz geschlossene Verträgen – außer Fi- nanzdienstleistungen – ist die Bank verpflichtet, den Verbraucher rechtzeitig vor Abschluss des Vertrages nach Maßgabe des Artikels 246a EGBGB zu informieren.


I. Allgemeine Informationen zur Bank
Name und Anschrift der Bank: VR-Bank Werdenfels eG, Bahnhofstraße 43,
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821/733-0
Telefax: 08821/733-49
E-Mail: info@vr-werdenfels.de


Gesetzlich Vertretungsberechtigter:
Martin Jocher (Vors.)
Stefan Hutter


Eintragung im Register (Amtsgericht/Register-Nr.):
Amtsgericht München Genossenschaftsregister, Infanteriestraße 5, 80325 München Register-Nr. 1887
Steuer- bzw. Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE 128374868

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, 60391 Frankfurt am Main, Internet: www.bafin.de)


II. Informationen zum Verkäufer-Makleralleinauftrag
Die wesentlichen Leistungsmerkmale des Verkäufer-Makleralleinauftrages stellen sich wie folgt dar:

1. Maklerauftrag:
Gegenstand des Maklerauftrags ist der Nachweis von Kaufinteressenten bzw. die Vermittlung eines Kaufvertragsabschlusses über das Auftragsobjekt. Der Makler ist berechtigt, auch für den Käufer ent- geltlich tätig zu werden.

2. Auftragsdauer:
Der Auftrag wird regelmäßig befristet abgeschlossen. Wird er nicht unter Erhaltung einer Monatsfrist gekündigt, verlängert er sich jeweils um ein Vierteljahr. Nach Ablauf eines Jahres bedarf dieser Auftrag einer schriftlichen Erneuerung.

3. Pflichten des Maklers:
Der Makler verpflichtet sich
a) zur fachgerechten, nachhaltigen Bearbeitung dieses Makler-Allein-Auftrages unter Ausnutzung aller sich ergebenden Abschlusschancen sowie
b) zur Aufklärung des Auftraggebers über die Durchsetzbarkeit seiner Angebotsbedingungen.

4. Pflichten des Auftraggebers:
Der Auftraggeber verpflichtet sich
a ) während der Auftragslaufzeit keine Maklerdienste Dritter in Bezug auf das Auftragsobjekt in An- spruch zu nehmen und
b ) dem Makler alle für die Durchführung des Auftrages wichtigen Angaben vollständig und richtig zu machen.
5. Maklerprovision:
Für den Nachweis oder die Vermittlung des Verkaufs des Objektes vereinbaren die Parteien eine Provi- sion die sich prozentual aus dem notariell verbrieften Kaufpreis errechnet, in der Regel 3,57% inklusive 19% Mehrwertsteuer.
Die Provision wird mit Beurkundung des Kaufvertrages fällig.
Die Provision wird auch geschuldet, wenn der Kaufvertrag erst nach Ende des Alleinauftrages aufgrund der Maklertätigkeit des Auftragnehmers zustande kommt.

6. Hinweis auf weitere Provisionen:
Der Makler weist daraufhin, dass er auch für den Käufer entgeltlich tätig wird und von diesem regelmä- ßig eine Käuferprovision in Höhe von 3,57% des notariell verbrieften Kaufpreises inklusive der gesetz- lichen Mehrwertsteuer erhält.
7. Aufwendungsersatz:
Zum Schutz des Auftragnehmers wird ein Aufwendungsersatz insbesondere in folgenden Fällen verein- bart:
- Aufgabe der Verkaufsabsicht während der Auftragsdauer,
- Erschwerung der Konditionen (z. B. höherer Preis)
- Nichterteilung einer notwendigen Genehmigung.

Als pauschaler Aufwendungsersatz wird ein im Einzelnen auszuhandelnder Betrag einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer vereinbart. Weist der Auftragnehmer einen höheren Aufwand nach (z. B. Inseratkosten, Reisekosten, Post- und Schreibauslagen) oder weist der Auftraggeber einen niedrigeren Aufwand nach, so ist dieser zu ersetzen.

8. Schadenersatz:
Falls der Auftraggeber für Dritte (z. B. Miteigentümer) ohne entsprechende Vollmacht handelt oder seine Vertragspflichten verletzt, ist er dem Makler zum Ersatz des sich daraus ergebenen Schadens ver- pflichtet.
9. Außerordentliches Kündigungsrecht:
Der Auftraggeber kann diesen Makler-Allein-Auftrag vorzeitig widerrufen, wenn der Makler trotz vor- hergehender schriftlicher Abmahnung seiner Tätigkeitspflicht nach Ziffer 3 a ) nicht nachkommt.



10. Geldwäschegesetz:
Nach dem Geldwäschegesetz ist der Makler verpflichtet die Identität seines Kunden festzustellen. Hierzu benötigt er die Legitimation durch Vorlage von Personalausweis oder Reisepass, bei Firmenkun- den neben der Firmenbezeichnung und Rechtsform auch den Sitz der Hauptniederlassung und den Na- men des gesetzlichen Vertreters.

11. Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung:
Dem Auftraggeber steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu gemäß der in Ziffer IV dargestellten Wider- rufsbelehrung.


III. Informationen zum Kauf-/ Mietgesuch
Die wesentlichen Leistungsmerkmale des Kauf- bzw. Mietgesuchs stellen sich wie folgt dar:

1. Maklerauftrag:
Der Auftraggeber beauftragt den Makler, ihm künftig Immobilienobjekte nach näherer Beschreibung durch den Auftraggeber anzubieten. Darüber hinaus ist der Makler berechtigt, auf einen Vertragsab- schluss durch Vermittlung hinzuwirken.
Der Makler ist berechtigt, auch für den Verkäufer entgeltlich tätig zu werden.

2. Auftragsdauer:
Der Auftrag läuft auf unbestimmte Zeit und ist jederzeit widerruflich. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen. Zum Widerruf ist der Auftraggeber verpflichtet, wenn eine Kaufabsicht nicht mehr besteht.
3. Vertrauliche Behandlung der Maklerangebote:
Die Angebote des Maklers sind nur für den Auftraggeber bestimmt. Eine Information Dritter –auch beratender Personen – ist nur mit Zustimmung des Maklers gestattet. Kommt infolge der unbefugten Weitergabe des Maklerangebots ein Kaufvertrag zwischen dem Dritten und dem nachgewiesenen Ver- käufer zustande, verpflichtet sich der Auftraggeber zur Zahlung der Provision, die er im Falle des eige- nen Erwerbs hätte bezahlen müssen.
4. Ursächlicher Zusammenhang:
Der den Provisionsanspruch auslösende Ursachenzusammenhang zwischen Maklerangebot und einem nachfolgenden Vertragsabschluss wird nicht dadurch unterbrochen, dass der Auftraggeber dasselbe Ob- jekt später noch einmal vom Verkäufer selbst oder anderen Personen angeboten erhält, unabhängig da- von, zu welchen Bedingungen das nochmalige Angebot erfolgt.
Zur Vermeidung einer doppelten Provisionszahlungspflicht wird dem Auftraggeber empfohlen, weitere Angebote über die vom Makler nachgewiesenen Objekte als bereits bekannt zurückzuweisen und keine zusätzlichen Vermittlungsdienste Dritter in Anspruch zu nehmen.

5. Maklerprovision:
Für den Nachweis oder die Vermittlung des Kaufs des Objektes vereinbaren die Parteien eine Provision die sich prozentual aus dem notariell verbrieften Kaufpreis errechnet, in der Regel 3,57% inklusive 19% Mehrwertsteuer.

Die Provision wird mit Beurkundung des Kaufvertrages fällig.
Die Provision wird auch geschuldet, wenn der Kaufvertrag erst nach Ende des Alleinauftrages aufgrund der Maklertätigkeit des Auftragnehmers zustande kommt.
Sie ist fällig am Tage des rechtswirksamen Zustandekommens des beabsichtigten Kaufvertrages.
Die Provision ist auch zu zahlen, wenn ein wirtschaftlich gleichartiges oder gleichwertiges Geschäft zustande kommt. Der Anspruch hängt nicht davon ab, ob der schließlich vereinbarte Kaufpreis mit vo- rangegangenen Kaufpreisvorstellungen übereinstimmt.
Der Makler darf für die andere Seite provisionspflichtig tätig werden.
6. Hinweis auf weitere Provisionen:
Der Makler weist daraufhin, dass er auch für den Verkäufer entgeltlich tätig wird und von diesem regel- mäßig eine Verkäuferprovision in Höhe von 3,57% des notariell verbrieften Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer erhält.

7. Geldwäschegesetz:
Nach dem Geldwäschegesetz ist der Makler verpflichtet die Identität seines Kunden festzustellen. Hierzu benötigt er die Legitimation durch Vorlage von Personalausweis oder Reisepass, bei Firmenkun- den neben der Firmenbezeichnung und Rechtsform auch den Sitz der Hauptniederlassung und den Na- men des gesetzlichen Vertreters.

8. Einwilligungserklärung für die Datenspeicherung der Bank:

Damit mich die VR-Bank Werdenfels eG in allen Fragen der Immobilienvermittlung umfassend beraten kann, bin ich damit einverstanden, dass die Bank, die für die Aufnahme und Durchführung der Beratung erforderlichen Angaben zur Datenverarbeitung und Nutzung speichert.
9. Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung:
Dem Auftraggeber steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu gemäß der in Ziffer IV dargestellten Wider- rufsbelehrung.

IV. Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
VR-Bank Werdenfels eG Bahnhofstraße 43
82467 Garmisch-Partenkirchen Telefax: 08821/733-49
E-Mail: info@vr-werdenfels.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist ab- senden.



Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwen- den wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen ent- spricht.
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir unsere Leistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Leistung erst begonnen haben, nachdem Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständi- ger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

Vollmachtserteilung:
Der Auftraggeber erteilt dem Makler Vollmacht zur Einsicht in das Grundbuch, die Grundakte, das Liegenschafts- und Altlastenkataster, die Bauakte, das Baulastverzeichnis sowie in alle übrigen behörd- lichen Akten und in die Akte der Realgläubiger, soweit sich die jeweiligen Unterlagen auf das Auftrags- objekt beziehen. Der Makler kann auch schriftliche Auszüge aus den Unterlagen und Akten anfordern. Der Makler ist außerdem berechtigt, das Auftragsobjekt allein oder mit Interessenten zu besichtigen.


V. Informationen zur außergerichtlichen Streitschlichtung

Die Bank nimmt am Streitbeilegungsverfahren der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe teil. Für die Beilegung von Streitigkeiten mit der Bank besteht daher für Privatkunden, Firmenkunden so- wie bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags für Nichtkunden die Mög- lichkeit, den Ombudsmann für die genossenschaftliche Bankengruppe anzurufen (http://www.bvr.de/Service/Kundenbeschwerdestelle). Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden im Bereich der deutschen genossenschaftli- chen Bankengruppe“, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Die Beschwerde ist in Textform (z.B. mittel Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundesverband der Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken – BVR, Schellingstr. 4, 10785 Berlin, Fax: 030 2021- 1908, E-Mail: kundenbeschwerdestelle@bvr.de zu richten.
Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit aus dem Anwendungsbereich des Zahlungsdiensterechts (§§ 675c bis 676c des BGB, Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerli- chen Gesetzbuch, § 48 des Zahlungskontengesetzes und Vorschriften des Zahlungsdiensteaufsichtsge- setzes) besteht zudem die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleis- tungsaufsicht einzulegen. Die Verfahrensordnung ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungs- aufsicht erhältlich. Die Adresse lautet: Bundesanstalt für
Finanzdienstleitungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn.

Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumer/odr/ eine Plattform zur außer- gerichtlichen Online-Streitbeilegung (sogenannte OS-Plattform) bereit.

Widerrufsbelehrung zum Maklerkaufauftrag mit Musterwiderrufsformular und Zustimmungserklärung des Kunden


Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Wider­ rufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (VR-Bank Werdenfels eG
Abteilung Immobilien) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließ­ lich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Ge­ samtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ort, Datum Unterschrift des Kunden




Vertrags-Nr.
































146 340 II DGVERLAG � 03.20 YH31Y21 SDÜ 39288 Seite 1 von 2 Ausfertigung für den Kunden



Muster-Widerrufsformular



(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)



- An: VR-Bank Werdenfels eG Abteilung Immobilien Bahnhofstr. 43
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel: 08821 7330
immobilien@vr-werdenfels.de



- Hiermit widerrufe(n) ich/wir(*) den von mir/uns(*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*)



- Bestellt am (*)/erhalten am (*)



- Name des/der Verbraucher(s)



- Anschrift des/der Verbraucher(s)



- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)



- Datum



(*) Unzutreffendes streichen.























146 340 II 03.20

Zurück
Weitere Informationen
Technisch notwendige Cookies
sid und sid_key

Gültigkeit: bis zum Ende der Session, wenn der Browser geschlossen wird

Beschreibung: Diese Cookies identifizieren Sie gegenüber dem Shop mit einer eindeutigen Kennung, z.B. um den Warenkorb zu speichern.

language

Laufzeit: bis zum Ende der Session, wenn der Browser geschlossen wird

Beschreibung: Speichert die aktuell verwendete Sprache.

displayedCookiesNotification

Laufzeit: 1 Jahr

Beschreibung: Speichert die Entscheidung über die Cookie-Einwilligung des Besuchers der Website.

allowTracking

Laufzeit: 1 Jahr

Beschreibung: Speichert die Entscheidung über die Benutzung von Tracking-Cookies.

aHistoryArticles

Gültigkeit: bis zum Ende der Session, wenn der Browser geschlossen wird

Beschreibung: Speichert eine Liste der zuletzt angesehenen Artikel.

Tracking Cookies
_fbp

Gültigkeit: 3 Monate

Beschreibung: Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.

_ga

Gültigkeit: 2 Jahre

Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.

_gid

Gültigkeit: 1 Tag

Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.

Einstellungen
Akzeptieren
Cookie-Hinweis

Cookies und ähnliche Technologien werden auf vr-wohnen.de verwendet, um unsere Inhalte und Angebote für Sie stetig zu verbessern. Durch Klicken auf OK oder durch Anklicken von Inhalten auf unseren Websites stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies und ähnlicher Technologien zu. Ihre Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen.

Technisch notwendige Cookies
Tracking Cookies

Einstellungen verwalten Alle akzeptieren