Adresse
Postleitzahl | 63150 |
Ort | Heusenstamm |
Land | Deutschland |
Preise
Kaufpreis | 900.000,00 € | ||
Käuferprovision | 5,95% inkl. MwSt. | ||
MwSt. Mehrwertsteuer |
|
Flächen
Grundstücksfläche ca. | 1.489,00 m² |
Zustand
Bebaubar nach | B Plan | ||
Erschließung |
|
||
Verkaufstatus | Offen |
Auf diesen beiden baureifen Grundstücken, welche sich in einem Mischgebiet befinden, können Sie jeweils ein Gewerbeobjekt mit einem kleinen Wohnanteil errichten. Das kleinere FS 114 hat eine Größe von 602 m² und das Eckgrundstück FS 113 hat eine Größe von 887 m². Sie können dort II Vollgeschosse zzgl. einem Dachgeschoss errichten. Es sind aktuell keine Baulasten eingetragen. Es gibt für dieses Gebiet einen Bebauungsplan Nr. 30 für das Gebiet Zwerggewann und Martinsee.
Heusenstamm eine Stadt mit modernen Einkaufs- und Dienstleistungszentren, die sich harmonisch an seinen historischen Ortskern anschließen.
Das Kultur- und Sportzentrum Martinsee, das Allwetterbad im Forst sowie zahlreiche moderne Sport- und Fitness-Einrichtungen, eine vielfältige Gastronomie und Hotellerie vervollständigen das ausgewogene Gesamtbild einer Stadt mit Charakter und Flair.
Heusenstamm ist eine Stadt mit sehr hohem Freizeitwert, nur 14 km von Frankfurt und nur fünf Kilometer von Offenbach entfernt.
Bekannt ist vor allem die historische Altstadt und das Schönbornsche Schloss, das die Stadt 1978 erwarb und durch Anbauten zu einem viereckig geschlossenen Gebäudekomplex machte. Heute wird das Schloss als Rathaus genutzt. Heusenstamm ist seit 1959 Stadt mit rund 19.000 Einwohnern und ca. 800 Betrieben.
Zur Stadt gehören seit 1977 die bis dahin selbstständigen Gemeinden Rembrücken sowie das Hofgut Patershausen, auf dem schon vor mehr als 1000 Jahren Benediktinermönche Landwirtschaft betreiben.
63150 Heusenstamm
Deutschland
Deutschland
Gerne stehen wir Ihnen für ein Beratungs- und Besichtigungstermin zur Verfügung.
Sie möchten selbst eine Immobilie verkaufen?
Wir ermitteln einen seriösen und marktgerechten Wert Ihrer Immobilie. Mit einem individuell für Sie abgestimmten Vermarktungsplan optimieren wir die Verkaufschancen. Als Tochtergesellschaft der Frankfurter Volksbank Rhein/Main unterstützt uns hierbei unser umfangreiches Netzwerk. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg zum erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie und stehen Ihnen auch noch nach dem Beurkundungstermin zur Verfügung.
Für alle Fragen zur Finanzierung stehen Ihnen die Spezialisten der Frankfurter Volksbank Rhein/Main zur Verfügung. Hier stellen wir gerne einen Kontakt her.
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
Immobilien Gesellschaft mbH der
Frankfurter Volksbank Rhein/Main
Seligenstädter Straße 52
D-63179 Obertshausen
E-Mail: mail@fvb-immo.de
Telefon: 06104 80932–0
Telefax: 06104 80932–55
Vertretungsberechtigter:
Helge May (Vorsitzender), Sven Blatter, Dieter Müller, Michael Roth
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landkreis Offenbach am Main
Kreisverwaltung Offenbach
Fachdienst 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Werner-Hilpert-Straße 1
63128 Dietzenbach
Steuernr.: 04722029616
Registergericht:
Amtsgericht Offenbach am Main HRB 52472
Verbraucherinformationen:
Ombudsmann Immobilien IVD/VPB - Informationspflicht nach § 36 VSBG
Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) eine Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u. a. Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden.
Die Immobilien Gesellschaft mbH der Frankfurter Volksbank Rhein/Main ist Mitglied im IVD und aufgrund der Satzung des IVD verpflichtet, gegenüber der Ombudsstelle eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, wenn diese ein Verfahren einleitet. An Schlichtungsverfahren bei anderen Schlichtungsstellen nimmt die Immobilien Gesellschaft mbH der Frankfurter Volksbank Rhein/Main grundsätzlich nicht teil.
Die Anschrift der Schlichtungsstelle des IVD lautet: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB - Grunderwerb und -verwaltung, Littenstraße 10, 10179 Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter https://www.ombudsmann-immobilien.net